Anzeige

Ver­lei­hung der Hoch­was­ser-Ehren­na­del des Lan­des Nie­der­sach­sen, Ehrung neu­er Ein­satz­kräf­te und Ernen­nung von Ehren­orts­brand­meis­tern

Wurden von Bürgermeister Jens Augat (r.) zu Ehrenortsbrandmeistern geehrt: Andreas Particke für die Ortsfeuerwehr Düna, Maik Sindram für die Ortsfeuerwehr Dorste und Detlef Wille für die Ortsfeuerwehr Marke (v.l.n.r.)

Mit einer Fei­er­stun­de im Feu­er­wehr­haus der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Oster­ode hat die Stadt Oster­ode am Harz am ver­gan­ge­nen Frei­tag den Ein­satz der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren wäh­rend des Weih­nachts­hoch­was­sers 2023 gewür­digt. In einem bewe­gen­den Rah­men wur­den die Hoch­was­ser-Ehren­na­deln des Lan­des Nie­der­sach­sen an über 280 Feu­er­wehr­kräf­te sowie an 16 Mit­ar­bei­ten­de aus dem städ­ti­schen Bau­be­triebs­hof, der Klär­an­la­ge und der Ver­wal­tung über­reicht.

„Sie alle haben gezeigt, was es heißt, Ver­ant­wor­tung zu leben“, beton­te Bür­ger­meis­ter Jens Augat in sei­ner Anspra­che. „Sie waren da, als man Sie am drin­gends­ten brauch­te – nicht mit Wor­ten, son­dern mit Ein­satz­kraft, Soli­da­ri­tät und Herz.“ Ins­ge­samt waren zwi­schen dem 21. und 29. Dezem­ber 2023 rund 300 Per­so­nen im Ein­satz, um Über­flu­tun­gen ein­zu­däm­men, kri­ti­sche Infra­struk­tur zu sichern und die Bevöl­ke­rung zu schüt­zen. Die Hoch­was­ser-Ehren­na­del des Lan­des Nie­der­sach­sen wur­de ihnen nun für min­des­tens ein­tä­gi­ge Hil­fe­leis­tung auf nie­der­säch­si­schem Gebiet ver­lie­hen. Bereits im Som­mer 2024 hat­te die Stadt Oster­ode am Harz eine Hel­fer­fei­er im Kur­park ver­an­stal­tet, um die Leis­tun­gen wäh­rend des Weih­nachts­hoch­was­sers zu wür­di­gen.

Neben der Ehrung für den Hoch­was­ser­ein­satz rich­te­te die Stadt auch den Blick in die Zukunft: Mit 28 neu­en Mit­glie­dern ver­zeich­ne­ten die Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren der Stadt im Jahr 2024 einen erfreu­li­chen Zuwachs. Vie­le von ihnen stam­men aus den Kin­der- und Jugend­feu­er­weh­ren, eini­ge kamen als Quer­ein­stei­ge­rin­nen und Quer­ein­stei­ger hin­zu. „Sie haben sich einer wich­ti­gen Auf­ga­be ver­schrie­ben. Ihre Bereit­schaft, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men, ver­dient unse­ren höchs­ten Respekt und unse­re Aner­ken­nung“, so Augat.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt des Abends war die fei­er­li­che Ernen­nung drei­er ver­dien­ter Kame­ra­den zu Ehren­orts­brand­meis­tern. Die ehe­ma­li­gen Orts­brand­meis­ter der Feu­er­weh­ren Dors­te, Düna und Mar­ke – Maik Sin­dram, Andre­as Par­ti­cke und Det­lef Wil­le – wur­den auf­grund ihrer lang­jäh­ri­gen Ver­diens­te, ihres Enga­ge­ments und ihrer vor­bild­li­chen Füh­rungs­ar­beit geehrt.

„Die­se Per­sön­lich­kei­ten haben über vie­le Jah­re hin­weg unse­re Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr geprägt. Sie sind Vor­bil­der für Team­geist, Kame­rad­schaft und Ver­ant­wor­tung – und haben sich mit ihrem Ein­satz um die Stadt Oster­ode am Harz in beson­de­rem Maße ver­dient gemacht“, wür­dig­te Bür­ger­meis­ter Augat die Geehr­ten.

Mit der Ver­an­stal­tung setzt die Stadt ein deut­li­ches Zei­chen der Wert­schät­zung für das Enga­ge­ment aller Ein­satz­kräf­te – in der Ver­gan­gen­heit, in der Gegen­wart und mit Blick auf die Zukunft.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige