Mit einer Feierstunde im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Osterode hat die Stadt Osterode am Harz am vergangenen Freitag den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren während des Weihnachtshochwassers 2023 gewürdigt. In einem bewegenden Rahmen wurden die Hochwasser-Ehrennadeln des Landes Niedersachsen an über 280 Feuerwehrkräfte sowie an 16 Mitarbeitende aus dem städtischen Baubetriebshof, der Kläranlage und der Verwaltung überreicht.
„Sie alle haben gezeigt, was es heißt, Verantwortung zu leben“, betonte Bürgermeister Jens Augat in seiner Ansprache. „Sie waren da, als man Sie am dringendsten brauchte – nicht mit Worten, sondern mit Einsatzkraft, Solidarität und Herz.“ Insgesamt waren zwischen dem 21. und 29. Dezember 2023 rund 300 Personen im Einsatz, um Überflutungen einzudämmen, kritische Infrastruktur zu sichern und die Bevölkerung zu schützen. Die Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsen wurde ihnen nun für mindestens eintägige Hilfeleistung auf niedersächsischem Gebiet verliehen. Bereits im Sommer 2024 hatte die Stadt Osterode am Harz eine Helferfeier im Kurpark veranstaltet, um die Leistungen während des Weihnachtshochwassers zu würdigen.
Neben der Ehrung für den Hochwassereinsatz richtete die Stadt auch den Blick in die Zukunft: Mit 28 neuen Mitgliedern verzeichneten die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt im Jahr 2024 einen erfreulichen Zuwachs. Viele von ihnen stammen aus den Kinder- und Jugendfeuerwehren, einige kamen als Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger hinzu. „Sie haben sich einer wichtigen Aufgabe verschrieben. Ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, verdient unseren höchsten Respekt und unsere Anerkennung“, so Augat.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die feierliche Ernennung dreier verdienter Kameraden zu Ehrenortsbrandmeistern. Die ehemaligen Ortsbrandmeister der Feuerwehren Dorste, Düna und Marke – Maik Sindram, Andreas Particke und Detlef Wille – wurden aufgrund ihrer langjährigen Verdienste, ihres Engagements und ihrer vorbildlichen Führungsarbeit geehrt.
„Diese Persönlichkeiten haben über viele Jahre hinweg unsere Freiwillige Feuerwehr geprägt. Sie sind Vorbilder für Teamgeist, Kameradschaft und Verantwortung – und haben sich mit ihrem Einsatz um die Stadt Osterode am Harz in besonderem Maße verdient gemacht“, würdigte Bürgermeister Augat die Geehrten.
Mit der Veranstaltung setzt die Stadt ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für das Engagement aller Einsatzkräfte – in der Vergangenheit, in der Gegenwart und mit Blick auf die Zukunft.
Foto: Stadt Osterode am Harz