Anzeige

Save The Date: Wal­ken­rie­der Woche für Viel­falt und Tole­ranz

Das Wimmelbild der Ausstellung. Es entstand im MachMit!Haus in Goslar, wo die Ausstellung bereits zu sehen war.

Das Wal­ken­rie­der Bünd­nis für Tole­ranz, Respekt und Viel­falt Bunt­Ver­netzt lädt vom 30.08.–07.09.25 ein zur Wal­ken­rie­der Woche für Viel­falt und Tole­ranz.
Bunt­Ver­netzt möch­te mit einer Aus­stel­lung und einem Begleit­pro­gramm einen Raum schaf­fen, sich zu begeg­nen und so die Gemein­schaft zu stär­ken. Mit der Wal­ken­rie­der Woche für Viel­falt und Tole­ranz möch­te Bunt­Ver­netzt sen­si­bi­li­sie­ren und auf­klä­ren, Wis­sen ver­mit­teln, Mut und Kraft schen­ken für die zahl­rei­chen gesell­schaft­li­chen und poli­ti­schen Pro­blem­la­gen, die uns allen täg­lich begeg­nen. Bunt­Ver­netzt möch­te zu Soli­da­ri­tät ermu­ti­gen und zei­gen, dass jede:r Ein­zel­ne die Macht hat, unser Zusam­men­le­ben ein biss­chen bes­ser zu machen.

Eröff­nungs­ver­an­stal­tung
Die Eröff­nungs­ver­an­stal­tung am Sams­tag, den 30.08.2025, ab 10:00 Uhr auf dem Gelän­de der Alten Grund­schu­le mar­kiert dabei den Beginn der Wal­ken­rie­der Woche für Viel­falt und Tole­ranz. Bei bewähr­tem Bür­ger­früh­stück wie zum Euro­pa­fest und einem bun­ten Pro­gramm für Kin­der und Erwach­se­ne wird die regio­na­le Gasi-Band den Tag beglei­ten.

Aus­stel­lung Tole­ranz­Räu­me
In den Räum­lich­kei­ten des „Ver­eins für Hei­mat­ge­schich­te Wal­ken­ried / Bad Sach­sa und Umge­bung e. V.“ in der Alten Wal­ken­rie­der Grund­schu­le (Am Gei­ers­berg 1) wird vom 30.08.–07.09.25 die Aus­stel­lung Tole­ranz­Räu­me (www.toleranzraeume.org) prä­sen­tiert.
Die Aus­stel­lung Tole­ranz­Räu­me möch­te Men­schen aus allen Lebens­wel­ten ein­la­den, zu erle­ben und zu dis­ku­tie­ren, wie Tole­ranz in unse­rem Zusam­men­le­ben funk­tio­nie­ren kann, aber auch, wo sie ihre Gren­zen hat. Die Besu­chen­den kön­nen sich inspi­rie­ren las­sen, wie sie sich selbst im Klei­nen und Gro­ßen für mehr Respekt und gesell­schaft­li­che Tole­ranz im All­tag ein­set­zen kön­nen.
Vom 30.08.–07.09.25 wird die Aus­stel­lung täg­lich geöff­net sein: Mon­tag bis Frei­tag 10–13 Uhr und 15–18 Uhr, an den Wochen­en­den 10–16 Uhr sowie auf Anfra­ge für Grup­pen.
Neben allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern der Gemein­de Wal­ken­ried lädt Bunt­Ver­netzt ins­be­son­de­re die Grund­schu­len und wei­ter­füh­ren­den Schu­len sowie wei­te­re Inter­es­sier­te der Regi­on ein, sich beim Aus­stel­lungs­be­such die­sem wich­ti­gen The­ma zu wid­men.
Auch die unter­zeich­nen­den Insti­tu­tio­nen und Ver­bän­de der von Bunt­Ver­netzt ver­fass­ten “Wal­ken­rie­der Erklä­rung für Viel­falt und Tole­ranz – gegen Extre­mis­mus” sind ein­ge­la­den, sich zu die­sem The­ma zu prä­sen­tie­ren.

Begleit­pro­gramm
Par­al­lel zur Aus­stel­lung fin­det eine Rei­he viel­fäl­ti­ger Ver­an­stal­tun­gen für ver­schie­dens­te Ziel­grup­pen statt.
Neben einem Argu­men­ta­ti­ons­trai­ning gegen Hass und Het­ze bie­tet Bunt­Ver­netzt einen Film­abend zum The­ma Flucht mit Blick auf die Kri­mi­na­li­sie­rung von Migra­ti­on an. Es wird eine Neu­auf­la­ge von „Piz­za und Poli­tik“ mit bewähr­tem Refe­ren­ten geben sowie Vor­trä­ge zu The­men wie Demenz und Mob­bing-Prä­ven­ti­on für Jugend­li­che. Gemein­sam mit „Gegen das Ver­ges­sen – Wir zei­gen Gesicht“ Ell­rich fin­det auch eine Füh­rung durch das ehe­ma­li­ge KZ-Außen­la­ger Ell­rich-Juli­us­hüt­te statt.
Über die Ter­mi­ne und Anmel­de­mo­da­li­tä­ten infor­miert Bunt­Ver­netzt über sei­ne Home­page (https://www.bunt-vernetzt.de) sowie über Fly­er und Pla­ka­te.

Foto: Fran­ka Bleul / Bunt­Ver­netzt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige