Anzeige

Ner­vi­ge Pla­ge­geis­ter: Wie man Mücken mit Pflan­zen fern­hal­ten kann

Im Som­mer mit Freun­den oder Fami­lie einen lau­en Som­mer­abend bei küh­len Geträn­ken im Gar­ten zu ver­brin­gen, gehört zu den vie­len High­lights in der hei­ßen Jah­res­zeit. Wären da nicht läs­ti­ge Mücken, die noch läs­ti­ge­re Sti­che hin­ter­las­sen und uns danach noch tage­lang beschäf­ti­gen. Es muss nicht immer Mücken­spray sein. Wir ver­ra­ten, wel­che Pflan­zen gegen Mücken hel­fen und wie Sie die­se auf natür­li­che Wei­se ver­trei­ben – Ein Über­blick

Wer Mücken auf natür­li­che Wei­se ver­trei­ben will, der soll­te sei­nen Gar­ten oder Bal­kon vor allem mit Gewäch­sen bepflan­zen, deren Blät­ter äthe­ri­sche Öle ent­hal­ten. Auch wenn die Blu­men für unse­re Nasen ange­nehm sind, sehen Mücken das ganz anders. Sie füh­len sich von dem Duft beläs­tigt und ent­fer­nen sich dann in den meis­ten Fäl­len. So gibt es nicht nur Blu­men, son­dern auch vie­le Kräu­ter und Gemü­se­sor­ten, die uns die ner­vi­gen Insek­ten vom Leib hal­ten.

  1. Laven­del

Laven­del schon seit eini­gen Jah­ren eine wah­re Trend­pflan­ze. Beson­ders auf­grund der beru­hi­gen­den Wir­kung ist Laven­del so beliebt. Vie­le stel­len sich die Pflan­ze neben das Bett, um bes­ser schla­fen zu kön­nen. Im Gegen­satz zu uns Men­schen wer­den Wes­pen und Mücken vom Geruch von Laven­del abge­sto­ßen. Alter­na­tiv kann man auch etwas Laven­del­öl in eine Scha­le mit Was­ser geben, wenn man sei­nen Gar­ten oder Bal­kon nicht mit den lila­far­be­nen Pflan­zen schmü­cken will.

  1. Gera­ni­en

Gera­ni­en – auch Pela­gorien genannt – sind per­fekt zur Bal­kon­ge­stal­tung geeig­net. Aber das ist nicht alles. Sie sind ein wah­res Wun­der­mit­tel, wenn man auf natür­li­che Wei­se Wes­pen ver­trei­ben will. Gera­ni­en haben eben­falls einen inten­si­ven Geruch, sind pfle­ge­leicht und in vie­len ver­schie­de­nen Far­ben erhält­lich.

  1. Rin­gel­blu­me

Die Rin­gel­blu­me ent­hält Pyrethrum, was sich auch in vie­len Insek­ti­zi­den wie­der­fin­det. Kein Wun­der, dass Flug­in­sek­ten nicht auf die gel­ben und oran­ge­far­be­nen Blü­ten der Pflan­ze abfah­ren. Wer also Wes­pen und Mücken aus dem Gar­ten ver­ban­nen will, kann sich Rin­gel­blu­men zule­gen.

  1. Stu­den­ten­blu­me

Die Stu­den­ten­blu­me kommt der Rin­gel­blu­me äußer­lich sehr ähn­lich. Älte­re Sor­ten der Pflan­ze rie­chen ähn­lich wie die Rin­gel­blu­me und ver­ja­gen Wes­pen und Mücken schnell aus dem Gar­ten.

Kräu­ter gegen Mücken und ande­re Stech­in­sek­ten wie Wes­pen

Wie ver­treibt man Wes­pen und Mücken durch Kräu­ter? Die ange­pflanz­ten Kräu­ter wir­ken sich nicht nur posi­tiv auf die Zube­rei­tung von Spei­sen aus. Die duf­ten­den Kräu­ter, die alle­samt äthe­ri­sche Öle ent­hal­ten, kön­nen Insek­ten wie Mücken oder Wes­pen ver­trei­ben. Aller­dings muss der Duft deut­lich wahr­nehm­bar sein und soll­te nicht von ande­ren Düf­ten über­la­gert wer­den. Zudem soll­te das Kräu­ter­beet in der Nähe der Sitz­ecke im Gar­ten oder im Blu­men­re­gal auf dem Bal­kon ange­pflanzt wer­den. Die bes­ten Kräu­ter gegen Insek­ten sind:

  • Min­ze
  • Ros­ma­rin
  • Thy­mi­an
  • Basi­li­kum
  • Zitro­nen­me­lis­se

Tipps, um kei­ne Wes­pen und Mücken anzu­zie­hen:

  • Ver­mei­den Sie hek­ti­sche Bewe­gun­gen Nicht nach den Wes­pen schla­gen.
  • Duft­stof­fe aus Kos­me­tik  Par­fums oder Son­nen­cremes kön­nen Mücken anzie­hen.
  • Schweiß lockt Mücken an. Des­halb wird emp­foh­len, nach dem Sport oder der Gar­ten­ar­beit direkt zu duschen.
  • Kei­ne süßen Spei­sen und Geträn­ke offen her­um­ste­hen las­sen.
  • Geträn­ke am bes­ten immer abde­cken. Sehr gut geeig­net sind Karaf­fen mit Deckel
  • Fall­obst im Gar­ten best­mög­lich ent­fer­nen, da es eben­falls Wes­pen anlockt.
  • Fens­ter und Türen mit einem Flie­gen­git­ter sichern, damit kei­ne Insek­ten ins Haus gelan­gen.
  • Insek­ten­schutz, z.B. Spray gegen Unge­zie­fer, oder Insek­ten­schutz sel­ber machen

 

 

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige