Anzeige

Auf den Spu­ren euro­päi­scher Herr­sche­rin­nen und Herr­scher

Was macht eigent­lich Papst Leo XIII. auf einem Bild im Kai­ser­saal? Die­ser und ande­ren Fra­gen geht Dag­mar Mönne­cke-Koro­ma, Erklä­re­rin der Stadt Gos­lar, in der Kai­ser­pfalz im Rah­men einer kos­ten­lo­sen Son­der­füh­rung anläss­lich des UNESCO-Welt­erbe­tags am Sonn­tag, dem 1. Juni, ab 10 Uhr auf den Grund.

Anmel­dun­gen sind erfor­der­lich und kön­nen per E‑Mail an kaiserpfalz@goslar.de oder tele­fo­nisch unter 05321 704–437 erfol­gen. Der Ein­tritt in die Kai­ser­pfalz ist an die­sem Tag eben­falls frei.

Im Rah­men der Füh­rung wer­den Besu­che­rin­nen und Besu­cher das groß­for­ma­ti­ge Bild­pro­gramm des Künst­lers Her­mann Wis­li­ce­nus im Kai­ser­saal neu ent­de­cken kön­nen. Die Dar­stel­lun­gen mit­tel­al­ter­li­cher und neu­zeit­li­cher Herr­scher­fi­gu­ren aus dem 19. Jahr­hun­dert eröff­nen span­nen­de Ein­bli­cke in die euro­päi­sche Geschich­te und zei­gen zahl­rei­che dynas­ti­sche Ver­bin­dun­gen quer durch den Kon­ti­nent.
Frei nach Goe­the gilt: „Man sieht nur, was man weiß.“

Am 1. Juni fei­ern die 54 UNESCO-Welt­erbe­stät­ten in Deutsch­land das 20-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Welt­erbe­tags – unter dem Mot­to: „Ver­mit­teln, ver­bin­den, begeis­tern.“
Der Akti­ons­tag lädt dazu ein, unser kul­tu­rel­les Erbe neu zu ent­de­cken.

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige