Anzeige

Lie­bes­er­klä­rung an das Leben

Ein ganz beson­de­res Thea­ter­stück ist am Frei­tag, den 30.5.2025 auf der Büh­ne des Gro­ßen Hau­ses Qued­lin­burg zu erle­ben. Beson­ders in meh­re­rer Hin­sicht: Zum einen nimmt das Publi­kum dort Platz, wo es nor­ma­ler­wei­se nicht hin­kommt: Auf der Büh­ne. Zum ande­ren ist die Art und Wei­se, wie Schau­spie­le­rin Swant­je Fischer die Geschich­te ihrer Haupt­fi­gur erzählt anrüh­rend und außer­ge­wöhn­lich. Auf wun­der­bar leich­te Wei­se nimmt sie die Zuschau­er mit und berich­tet von den Ver­su­chen den Kin­des, das sie einst­mals war, die Mut­ter davon abzu­brin­gen sich das Leben zu neh­men, indem sie tau­send schö­ne Din­ge sam­mel­te und auf eine Lis­te schrieb. Din­ge für die es sich zu leben lohnt. Ein berüh­ren­der und zugleich fröh­li­cher Abend, den es sich unbe­dingt lohnt anzu­schau­en.

WAS      ALL DAS SCHÖ­NE

WANN   Frei­tag, 30.05.2025 um 19:30 Uhr

WO        Büh­ne Qued­lin­burg

WER      HARZTHEA­TER / Schau­spiel Harz

 

Zum Stück

Die Schön­heit und Leich­tig­keit des Lebens trotz der Schwe­re, die ihm eig­net, lite­ra­risch ein­zu­fan­gen und auf der Büh­ne leben­dig wer­den zu las­sen ist wohl eines der schwers­ten Unter­fan­gen über­haupt. Tschechow ver­moch­te das viel­leicht auf sei­ne Wei­se. Und Dun­can Macmil­lan. Denn die Beglü­ckung, die man erfährt, wenn man sich auf das viel­ge­rühm­te Stück ALL DAS SCHÖ­NE des jun­gen bri­ti­schen Autors ein­lässt, ist ein­zig­ar­tig und im Wort­sinn ein Glücks­fall. Denn es ist mehr als ein „nor­ma­les Thea­ter­stück“ das Macmil­lan zusam­men mit dem Schau­spie­ler Jon­ny Donah­oe geschrie­ben hat. Ein jun­ger Mensch, in die­sem Fal­le eine jun­ge Frau, emp­fängt das Publi­kum und beginnt zu erzäh­len. Er erzählt sei­ne Geschich­te. Als er ein Kind war, hat sei­ne Mut­ter ver­sucht, sich das Leben zu neh­men. Um ihr zu hel­fen hat das Kind ange­fan­gen eine Lis­te zu schrei­ben. Eine Lis­te mit Din­gen, für die es sich zu leben lohnt. Gehol­fen gegen die Depres­si­on der Mut­ter hat die­se Lis­te nicht. Aber den jun­gen Men­schen beglei­tet sie auf fast magi­sche Wei­se wei­ter. Als sich die Frau als jun­ge Erwach­se­ne ver­liebt und selbst vor dem Dun­kel der Depres­si­on steht hilft ihr die­se Lis­te, auf der mitt­ler­wei­le eine Mil­li­on Din­ge ste­hen, die Schön­heit des Lebens zu erken­nen und zu leben. Der Clou die­ses wun­der­ba­ren Stü­ckes, das sich jeder Beschreib­bar­keit ent­zieht, ist nicht nur sei­ne tie­fe Mensch­lich­keit, son­dern auch die Tat­sa­che, dass das Publi­kum Teil des Abends ist. Es hört nicht nur zu, son­dern spielt — vom Autor bril­lant ein­ge­baut – selbst mit.

Am Harzthea­ter fei­ert die­ses wun­der­schö­ne Stück an einem beson­de­ren Ort Pre­mie­re: Arnold Hof­heinz, der in die­ser Arbeit selbst Regie füh­ren wird, hat mit der Aus­stat­te­rin Andrea Sep­pi die Büh­ne als Spiel­ort auch für das Publi­kum geöff­net. Alle sit­zen auf der gro­ßen Büh­ne der Häu­ser Hal­ber­stadt und Qued­lin­burg und sind haut­nah dabei, wenn Schau­spie­le­rin Swant­je Fischer in Umzugs­kar­tons Gegen­stän­de ihrer Kind­heit fin­det und das Publi­kum mit­nimmt in die Geschich­te dir durch tie­fe Trau­rig­keit in die Schön­heit des Lebens führt. Ein ganz beson­de­res Stück an einem beson­de­ren Ort

 

Ein Kind ver­fer­tigt eine Lis­te mit all dem, was an der Welt schön ist. Allem, wofür es sich zu leben lohnt. „1. Eis­creme, 2. Was­ser­schlach­ten, 3. Län­ger auf­blei­ben dür­fen als sonst, 4. Die Far­be Gelb“. Es schreibt die Lis­te für die Mut­ter, die ver­sucht hat, sich das Leben zu neh­men. Es hofft, dass die Depres­si­on weg­geht, dass das Leben wie­der gut wird. Aber es wird nicht wie­der gut. Als dem Kind, jetzt ein jun­ger Erwach­se­ner, das Papier wie­der in die Hän­de fällt, fängt es an, die Lis­te fort­zu­füh­ren. Über eine Mil­li­on schö­ner Din­ge fin­den sich in Lau­fe des Lebens, das hier auf wun­der­bar leich­te Wei­se gemein­sam mit dem Publi­kum erzählt wird. Eines der berüh­rends­ten und schöns­ten Stü­cke der letz­ten zehn Jah­re – min­des­tens.

 

Beset­zung 

REGIE: Arnold Hof­heinz

AUS­STAT­TUNG: Andrea Sep­pi

ES SPIELT: Swant­je Fischer

 

Vor­stel­lung

Frei­tag,             30.05.2025       um 19:30           Auf der Büh­ne Gro­ßes Haus Qued­lin­burg

Sams­tag           21.6.2025         um 19:30           Klos­ter Heders­le­ben

Sonn­tag            29.6.2025         um 18:00           Klos­ter Drü­beck

Sonn­tag            20.7.2025          um 18:00           Bur­char­diklos­ter Hal­ber­stadt

Frei­tag               29.8.2025         um 19:30           Schlos­sin­nen­hof Harz­ge­ro­de

 

 

Foto: Eli­sa­beth Rawald

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige