Ein ganz besonderes Theaterstück ist am Freitag, den 30.5.2025 auf der Bühne des Großen Hauses Quedlinburg zu erleben. Besonders in mehrerer Hinsicht: Zum einen nimmt das Publikum dort Platz, wo es normalerweise nicht hinkommt: Auf der Bühne. Zum anderen ist die Art und Weise, wie Schauspielerin Swantje Fischer die Geschichte ihrer Hauptfigur erzählt anrührend und außergewöhnlich. Auf wunderbar leichte Weise nimmt sie die Zuschauer mit und berichtet von den Versuchen den Kindes, das sie einstmals war, die Mutter davon abzubringen sich das Leben zu nehmen, indem sie tausend schöne Dinge sammelte und auf eine Liste schrieb. Dinge für die es sich zu leben lohnt. Ein berührender und zugleich fröhlicher Abend, den es sich unbedingt lohnt anzuschauen.
WAS ALL DAS SCHÖNE
WANN Freitag, 30.05.2025 um 19:30 Uhr
WO Bühne Quedlinburg
WER HARZTHEATER / Schauspiel Harz
Zum Stück
Die Schönheit und Leichtigkeit des Lebens trotz der Schwere, die ihm eignet, literarisch einzufangen und auf der Bühne lebendig werden zu lassen ist wohl eines der schwersten Unterfangen überhaupt. Tschechow vermochte das vielleicht auf seine Weise. Und Duncan Macmillan. Denn die Beglückung, die man erfährt, wenn man sich auf das vielgerühmte Stück ALL DAS SCHÖNE des jungen britischen Autors einlässt, ist einzigartig und im Wortsinn ein Glücksfall. Denn es ist mehr als ein „normales Theaterstück“ das Macmillan zusammen mit dem Schauspieler Jonny Donahoe geschrieben hat. Ein junger Mensch, in diesem Falle eine junge Frau, empfängt das Publikum und beginnt zu erzählen. Er erzählt seine Geschichte. Als er ein Kind war, hat seine Mutter versucht, sich das Leben zu nehmen. Um ihr zu helfen hat das Kind angefangen eine Liste zu schreiben. Eine Liste mit Dingen, für die es sich zu leben lohnt. Geholfen gegen die Depression der Mutter hat diese Liste nicht. Aber den jungen Menschen begleitet sie auf fast magische Weise weiter. Als sich die Frau als junge Erwachsene verliebt und selbst vor dem Dunkel der Depression steht hilft ihr diese Liste, auf der mittlerweile eine Million Dinge stehen, die Schönheit des Lebens zu erkennen und zu leben. Der Clou dieses wunderbaren Stückes, das sich jeder Beschreibbarkeit entzieht, ist nicht nur seine tiefe Menschlichkeit, sondern auch die Tatsache, dass das Publikum Teil des Abends ist. Es hört nicht nur zu, sondern spielt — vom Autor brillant eingebaut – selbst mit.
Am Harztheater feiert dieses wunderschöne Stück an einem besonderen Ort Premiere: Arnold Hofheinz, der in dieser Arbeit selbst Regie führen wird, hat mit der Ausstatterin Andrea Seppi die Bühne als Spielort auch für das Publikum geöffnet. Alle sitzen auf der großen Bühne der Häuser Halberstadt und Quedlinburg und sind hautnah dabei, wenn Schauspielerin Swantje Fischer in Umzugskartons Gegenstände ihrer Kindheit findet und das Publikum mitnimmt in die Geschichte dir durch tiefe Traurigkeit in die Schönheit des Lebens führt. Ein ganz besonderes Stück an einem besonderen Ort
Ein Kind verfertigt eine Liste mit all dem, was an der Welt schön ist. Allem, wofür es sich zu leben lohnt. „1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst, 4. Die Farbe Gelb“. Es schreibt die Liste für die Mutter, die versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Es hofft, dass die Depression weggeht, dass das Leben wieder gut wird. Aber es wird nicht wieder gut. Als dem Kind, jetzt ein junger Erwachsener, das Papier wieder in die Hände fällt, fängt es an, die Liste fortzuführen. Über eine Million schöner Dinge finden sich in Laufe des Lebens, das hier auf wunderbar leichte Weise gemeinsam mit dem Publikum erzählt wird. Eines der berührendsten und schönsten Stücke der letzten zehn Jahre – mindestens.
Besetzung
REGIE: Arnold Hofheinz
AUSSTATTUNG: Andrea Seppi
ES SPIELT: Swantje Fischer
Vorstellung
Freitag, 30.05.2025 um 19:30 Auf der Bühne Großes Haus Quedlinburg
Samstag 21.6.2025 um 19:30 Kloster Hedersleben
Sonntag 29.6.2025 um 18:00 Kloster Drübeck
Sonntag 20.7.2025 um 18:00 Burchardikloster Halberstadt
Freitag 29.8.2025 um 19:30 Schlossinnenhof Harzgerode
Foto: Elisabeth Rawald