Immer aufgeschlossen für Neues hatte die groovING TUC Big Band der TU Clausthal zu ihrem diesjährigen 5. Big Band Workshop Dozentinnen und Dozenten der Hamburger Techno Marching Band MEUTE eingeladen. Was für andere Big Bands vielleicht ein zu gewagtes Experiment gewesen wäre, war für die Clausthaler nur die logische Fortsetzung des 4. Big Band Workshops im Jahr 2024 mit dem Avant-Pop-Math-Jazz der Jazzpreisgewinnerin Monika Roscher.
Viele Amateurmusikerinnen und ‑musiker waren der Einladung der Uni Big Band gefolgt, sodass mit 41 Teilnehmenden sogar die Teilnehmerzahl des letzten Workshops übertroffen wurde – weitere Interessierte mussten schweren Herzens aus Kapazitätsgründen abgewiesen werden. Zum Teil waren die Teilnehmenden „Wiederholungstäter“, die bereits an früheren Workshops teilgenommen hatten, zum Teil waren sie MEUTE-Fans und wollten deshalb beim Workshop mitmachen. Es gab aber auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hannover, Kassel, Leipzig und Zimmersrode, die von den hochkarätigen Dozentinnen und Dozenten sowie der professionellen musikalischen Arbeit in Clausthal gehört hatten.
In dem Wochenend-Workshop übte Hans-Christian Stephan mit den Teilnehmenden Titel ein, die er für das Orchester im Treppenhaus und für MEUTE komponiert hatte. Der MEUTE-Trompeter Stephan, der vor Kurzem mit seiner Hamburger Band auf Tour in Nordamerika war, erklärte mit einem Augenzwinkern, dass er alles, was für Trompeter zu schwer sei, in die Saxophonstimmen geschrieben habe. Da die Titel jedoch nicht nur für Trompeten und Saxophone anspruchsvoll waren, hatte sich die groovING TUC Big Band für den Samstag zusätzlich die MEUTE-Saxophonistin Natascha Protze, den MEUTE-Trompeter Philipp Püschel sowie den MEUTE-Posaunisten Chris Lüers für Satzproben eingeladen. Die Rhythmussektion wurde von Stephan selbst in die Stücke eingearbeitet.
Zeitgleich probten eine Sängerin und drei Sänger mit der Dozentin Mélanie Germain den Jazz-Standard „The Lady is a Tramp“, die Sinatra-Version von „Bad Bad Leroy Brown“, den von Stephan für die Band GusGus komponierten Titel „David“ sowie das von Lutz Krajenski eigens für die Clausthaler arrangierte Stück „PUT’“ der russischen Jazz-Rock-Sängerin Olga Kormukhina. „PUT’“ ist bereits ein Titel aus dem anstehenden Abschlusskonzert „Global Harmony“ der Clausthaler Band am 28.06.2025, bei dem Musik aus den 140 Herkunftsländern der internationalen Studierenden der TU Clausthal erklingen wird.
Nach den intensiven Satz- und Tuttiproben waren die Teilnehmenden bereit, die erarbeiteten Titel „Aurora“, „Holy Harbor“, „Raw“ und „Schwarmdefekte“ sowie die erwähnten Gesangstitel in einem von Stephan moderierten, fast einstündigen Abschlusskonzert vor etwa 50 Zuhörenden zu präsentieren, die begeistert applaudierten.
Stephan selbst war vom Ergebnis des Workshops sehr beeindruckt und wies das Publikum darauf hin, dass die Stücke rhythmisch äußerst anspruchsvoll seien – und er nicht erwartet hatte, dass Amateurmusikerinnen und ‑musiker in einem Wochenend-Workshop so viel erreichen könnten.
Doch nicht nur Stephan, dem der Workshop sichtlich Freude bereitet hatte, sondern auch die Teilnehmenden waren begeistert von dem Wochenende. Viele haben sich den Termin für den 6. Big Band Workshop mit Prof. Ansgar Striepens vom Bundesjazzorchester (BuJazzO) bereits im Kalender markiert, um auf jeden Fall wieder dabei sein zu können.
Informationen und Kontakt zur groovING TUC Big Band finden Interessierte unter: https://www.bigband.tu-clausthal.de
Foto: Bernd Weidenfeller