Am vergangenen Sonnabend nutzten zahlreiche Campingbegeisterte die Gelegenheit, sich auf dem Schützenplatz von der Polizei rund um das Thema Sicherheit bei Campingmobilen beraten zu lassen. Die Veranstaltung fand bei idealem Frühlingswetter statt und zog viele Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen an.
Ein besonderer Anziehungspunkt war die mobile Achslastwaage der Autobahnpolizei Braunschweig, die es ermöglichte, die Fahrzeuge kostenlos zu wiegen. Von den etwa 50 gewogenen Fahrzeugen waren zehn überraschenderweise bereits überladen – und das, obwohl noch nicht alle Utensilien für den geplanten Urlaub verstaut waren. Probleme ergaben sich sowohl durch ungleichmäßige Beladung der Achsen als auch durch das Überschreiten der zulässigen Gesamtlast. Die Fachleute der Autobahnpolizei standen den Betroffenen mit Rat zur Seite, um Risiken durch Überladung zu minimieren.
Die Informationsveranstaltung, die von 9 bis 16 Uhr stattfand, lockte insgesamt rund 180 Campingfreunde an. Neben der Gewichtsmessung wurden auch Beratungen zu Einbruch- und Diebstahlschutz angeboten. Besonders gefragt waren Informationen zu Sicherheitsvorrichtungen wie Radkrallen, Lenkradkrallen, Ganghebelsperren, Zusatzschlössern für Fahrräder, Sperrstangen und Sicherheitsprofilen für Fenster und Türen. Auch das Thema Flüssiggasanlagen in Wohnwagen und Wohnmobilen wurde von den Fachleuten ausführlich behandelt.
Christiane Meier, Verkehrssicherheitsberaterin der Polizei Goslar, und Thomas Kirchner, zuständig für die Kriminalprävention, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Aktionstages. Sie betonten den Erfolg der Kampagne, die in Kooperation mit Netzwerkpartnern durchgeführt wurde, und die vielen positiven Rückmeldungen, die sie erhalten hatten. Aufgrund des großen Erfolgs planen sie bereits, eine ähnliche Veranstaltung in der Zukunft zu wiederholen.