Nach fünf Jahren Bauzeit ist das Harzer Bergtheater in Thale (Landkreis Harz) wiedereröffnet worden. Am Samstagabend fand die offizielle Eröffnungsgala statt. Vor dem Beginn der Arbeiten sei die Freilichtbühne auf dem Stand von 1992 gewesen, sagte der Intendant des Bergtheaters Ronny Große vor der Presse. “Es gab einen immensen Investitionsstau. Wir waren längst nicht mehr zeitgemäß.”
Seit Jahren wurde im Harz das Bergtheater auf dem Hexentanzplatz in Thale umgebaut. Nun sind die Arbeiten fast abgeschlossen und die Verantwortlichen freuen sich auf die neue Spielzeit.
1.500 Menschen feiern die Eröffnung – Maite Kelly und Angelika Milster als Stargäste
Die Eröffnung wurde von geschätzt mehr als 1.500 Menschen gefeiert. Auch ein kleiner Regenschauer konnte die Stimmung nicht verderben. Wer auf Karten gehofft hatte, wurde enttäuscht: Es gab keine zu kaufen. Bürgermeister Maik Zedschack (CDU) erklärte bei der jüngsten Stadtratssitzung, die Tickets seien gedrittelt worden: für Beteiligte wie Baufirmen, Partner und Ehrengäste, für Kunden der Harzsparkasse, und für engagierte Ehrenamtler.
Das Harztheater begeisterte mit Tanzeinlagen von „Tanz Harz“ sowie Ausschnitten aus Opern wie „La Traviata“ und der Operette „Maske in Blau“. Angelika Milster, eine der Größten in der Welt des Musicals, zeigte unter anderem als Hexe Roma Annerose Malfix im „Walpurga“-Musical Einblicke in ihr beeindruckendes Repertoire. Auch Senta-Sofia Delliponti als Hexe Walpurga war dabei.
Eine große Überraschung für die Besucher war der Auftritt Maite Kelly als Stargast. Die Zuschauer waren von ihren Schlagereinlagen begeistert. Das große Galafinale bot eine bunte Lasershow im Dunkeln der Nacht, ehe die Besucher den Heimweg antraten.
Bergtheater ist ein Naturtheater – dieser Charakter wurde bewahrt
Neben einem umfassenden Umbau der Ton- und Lichttechnik wurde auch die Platzkapazität um mehr als 600 Plätze auf 1.900 erhöht. „Mit dem Harzer Bergtheater haben die Thalenser eine kulturelle Infrastruktur geschaffen, die den ganzen Harz weiterbringen wird“, sagte der Landrat des Landkreises Harz, Thomas Balcerowski, bei der Eröffnung. Intendant Ronny Große betonte, trotz des großen Umbaus und der Erweiterung sei den Besucherinnen und Besuchern der Blick ins Harzvorland erhalten geblieben. „Wir sind ein Naturtheater und diesen Charakter haben wir bewahrt.“ Am 31. Mai geht die Theater- und Musicalsaison im Bergtheater mit der Uraufführung von „Walpurga“ los.
Das Bergtheater gehört zum Hexentanzplatz. Dieser ist eines der bekanntesten touristischen Ziele im Harz und zieht jährlich viele Besucher an. Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle für die Region.