Anzeige

Frank-Ulrich Schmidt mit Ver­dienst­me­dail­le der Stadt Hal­ber­stadt aus­ge­zeich­net

Frank-Ulrich Schmidt beim Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Halberstadt

Im Rah­men der 32. Jah­res­ta­gung des För­der­krei­ses für Natur­schutz und Vogel­kun­de am Muse­um Hei­ne­a­num e.V. wur­de am Sonn­abend, den 10. Mai, der lang­jäh­ri­ge Vor­sit­zen­de Frank-Ulrich Schmidt mit der Medail­le „Für Ver­diens­te um das Gemein­wohl“ der Stadt Hal­ber­stadt gewür­digt.

In sei­ner Lau­da­tio wür­dig­te Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta sowohl den Men­schen Frank-Ulrich Schmidt als auch sei­ne prä­gen­den, lang­jäh­ri­gen Ver­diens­te für den För­der­kreis und das Hei­ne­a­num.

„Es sind nicht nur Zah­len, Ver­an­stal­tun­gen und Bro­schü­ren, die hier zäh­len – es ist die Hal­tung dahin­ter: der Wil­le, Natur zu bewah­ren, Wis­sen zu tei­len und Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men“, so Sza­ra­ta wört­lich. Es sei Schmidts beson­de­re Gabe gewe­sen, zugleich „Gestal­ter, Ver­mitt­ler und Orga­ni­sa­tor – und nicht zuletzt der­je­ni­ge zu sein, der auch selbst Hand anleg­te, wo es nötig war“, was sei­ne Arbeit so erfolg­reich gemacht habe.

Unter Schmidts Vor­sitz ent­wi­ckel­te sich der För­der­kreis seit 1994 mit einer Mit­glie­der­zahl von 220 zu einem aner­kann­ten Natur­schutz­ver­ein des Lan­des Sach­sen-Anhalt. Zudem wur­de die seit 2003 alle zwei Jah­re statt­fin­den­de Aus­stel­lung „MoVo – Moder­ne Vogel­bil­der“ inklu­si­ve der Preis­ver­ga­be „Sil­ber­ner Uhu“ im Wert von 1.000 Euro eta­bliert, das Rot­mi­lan-Zen­trum gegrün­det und die wis­sen­schaft­li­che Repu­ta­ti­on des Muse­ums mit sei­nen Samm­lun­gen nach­hal­tig gestärkt.

Vie­les von dem, was erreicht wur­de, war durch das enga­gier­te Ein­wer­ben von För­der­gel­dern mög­lich. So wur­den 372.601 Euro an Spen­den gesam­melt.

Für Frank-Ulrich Schmidt, der sich seit sei­nem 14. Lebens­jahr mit Orni­tho­lo­gie beschäf­tigt, Bio­lo­gie und Geo­gra­fie für das höhe­re Lehr­amt stu­dier­te und am Gym­na­si­um Sol­tau unter­rich­te­te, bedeu­te­ten sei­ne 31 Jah­re an der Spit­ze des För­der­krei­ses ein­deu­tig mehr als 67 Vor­stands­sit­zun­gen und über 53.600 Fahr­ki­lo­me­ter, wie er scherz­haft aus­führ­te. „Das Muse­um sei ihm ans Herz gewach­sen.“

Sei­ne Bezie­hung zu Hal­ber­stadt wur­de durch den engen Kon­takt zu Dr. Bernd Nico­lai, dem frü­he­ren Muse­ums­di­rek­tor und bis­he­ri­gen Geschäfts­füh­rer des För­der­krei­ses, aus­ge­löst. Ein fach­li­cher Aus­tausch zwi­schen bei­den im Jahr 1974 ent­wi­ckel­te sich zu einer Freund­schaft, basie­rend auf gemein­sa­men Inter­es­sen und Zie­len.

Zum Abschied als 1. Vor­sit­zen­der des För­der­krei­ses stell­te Schmidt in einem Bild­vor­trag eine orni­tho­lo­gi­sche Rei­se nach Kasach­stan von Mit­te bis Ende Mai 2024 vor. Nicht nur die Aus­füh­run­gen über 270 beob­ach­te­te Vögel über­zeug­ten – die Zuhö­rer erfreu­ten sich auch an sei­ner char­man­ten und schlag­fer­ti­gen Mode­ra­ti­on.

Als Nach­fol­ger im Amt wur­de Jür­gen Jüling, der auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung gewählt.

 

Foto: Stadt Hal­ber­stadt / Hol­ger Wege­ner

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige