Begleiten Sie den Zimmermann Heinrich am 11. Deutschen Fachwerktag, dem 25. Mai auf seiner Walz durch Osterode am Harz vorbei an imposanten Fachwerkhäusern und erfahren Sie Wissenswertes über die Bedeutung, Vielfalt und die Stilmerkmale der verschiedenen Epochen. Heinrich erzählt von seinem Handwerk und bringt Ihnen die Fachbegriffe der Fachwerkarchitektur näher. Sie hören von besonderen Geschehnissen aus der Geschichte Osterodes, begegnen Eierstäben, Mann-Figuren, Knaggen und Feuerböcken. Der Zimmermann erklärt, was ein Stockwerkbau ist, wozu ein Doppelständerfachwerk dient und wo Sie Zwerchhäuser finden. Erfahren Sie, von Heinrichs Ausbildung, den Sitten und Bräuchen der Wandergesellen und welche Redewendungen der Zimmerleute in unsere Alltagssprache eingeflossen sind. Letztlich erleben Sie Teile eines Richtfestes und bekommen Kenntnis darüber, warum die traditionellen Materialien Lehm und Holz wieder als moderner Wandputz und als Werkstoffe Verwendung finden und warum die Häuser im Fachwerkensemble der Osteroder Altstadt ein schützenswertes wertvolles Kulturgut sind. Sind Sie neugierig geworden? Die Führung beginnt um 11.00 Uhr vor der Touristinformation direkt an der Stadtmauer.
Foto: pixabay