Anzeige

Caril­lon­fest und Kon­zert in der Stab­kir­che

Am Don­ners­tag, den 29. Mai, wird es ein Caril­lon­fest an der Stab­kir­che in Hah­nen­klee geben.

Aus Anlass des 20 jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Hah­nenk­leer Caril­lons, des gro­ßen Turm­glo­cken­spiels, kann man von 13–16 Uhr die Hah­nenk­leer Caril­lon­schu­le im ehe­ma­li­gen Pfarr­haus direkt neben der Kir­che besich­ti­gen. Dort befin­det sich dann auch eine klei­ne Doku­men­ta­ti­on über die Deut­sche Caril­lon­klas­se der König­li­chen Caril­lon­schu­le Mechelen/Belgien.

Um 16:30 Uhr gibt es eine Andacht zum Him­mel­fahrts­tag am Glo­cken­turm. Die Musik zu die­ser Andacht und auch die Lied­be­glei­tung wird auf dem Turm­glo­cken­spiel von Ste­fan Klock­ge­ther aus Hah­nen­klee gespielt.

Und um 19:30 Uhr schließ­lich fin­det das ers­te der belieb­ten dies­jäh­ri­gen Caril­lon­kon­zer­te statt. Und gleich bei die­sem Kon­zert, spielt einer der gro­ßen Namen der Caril­lo­neur­sze­ne: Jas­per Deprae­te­re aus Bel­gi­en.

Jas­per Deprae­te­re (geb. 2000) ist der städ­ti­sche Caril­lo­neur von Mol und stell­ver­tre­ten­der Stadt­ka­ril­lo­nist von Lier, Bel­gi­en. Er unter­rich­tet Glo­cken­spiel, Har­mo­nie und Kam­mer­mu­sik an der Roy­al Caril­lon School “Jef Denyn” in Mechelen (Bel­gi­en). Jas­per ent­deck­te das Glo­cken­spiel im Alter von neun Jah­ren, als er bei Koen Van Assche an der Podi­ums­aka­de­mie in Lier (Bel­gi­en) stu­dier­te. Er för­der­te sei­ne Aus­bil­dung an Bass­gi­tar­re und Kla­vier an der Städ­ti­schen Aka­de­mie für Musik, Wort und Tanz in Lier. Mit drei­zehn Jah­ren besuch­te Deprae­te­re die Roy­al Caril­lon School in Mechelen und schloss 2018 mit hoher Aus­zeich­nung ab. Jas­per erwarb einen Mas­ter-Abschluss in Glo­cken­spiel und Musik­päd­ago­gik (2023) und Kam­mer­mu­sik (2024) an der Luca School of Arts, bei­de mit der höchs­ten Aus­zeich­nung. Als Preis­trä­ger bei meh­re­ren Wett­be­wer­ben erhielt Jas­per den zwei­ten Preis und den Publi­kums­preis beim renom­mier­ten Queen Fabio­la Inter­na­tio­nal Caril­lon Com­pe­ti­ti­on, dem welt­weit bedeu­tends­ten Caril­lon­wett­be­werb, im Jahr 2019. Er war auch Inten­dant und Koor­di­na­tor für die Durch­füh­rung die­ses Wett­be­werbs im Jahr 2024. Jas­per trat auf Fes­ti­vals in ganz Euro­pa und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten auf, dar­un­ter in Bar­ce­lo­na, Chi­ca­go, Vil­ni­us, Ber­lin, Rot­ter­dam und Mechelen. Jas­per ist für sei­nen dyna­mi­schen Stil bekannt und arbei­tet häu­fig mit Musi­kern, Tän­zern und Ensem­bles zusam­men und über­brückt Gen­res und Kunst­for­men. Sein For­schungs­pro­jekt „Caril­lon in 8 Colours“, erforscht inno­va­ti­ve Per­spek­ti­ven auf dam Instru­ment. Durch sei­ne Auf­trit­te und sei­nen Unter­richt strebt Jas­per danach, die Glo­cken mit einem abwechs­lungs­rei­chen Reper­toire und einem Ansatz für das Geschich­ten­er­zäh­len zum Leben zu erwe­cken.

Das Kon­zert ist ein Open-Air-Kon­zert. Eine Bestuh­lung ist vor­han­den, Cam­ping­stüh­le oder Pick­nick­de­cken sind aber auch ger­ne gese­hen. Selbst­mit­ge­brach­te Ver­pfle­gung ist durch­aus erlaubt, es gibt aber auch einen Wein­aus­schank.

Der Ein­tritt zu dem Kon­zert ist frei, es wird um eine Spen­de gebe­ten.

 

Foto: Ev.-luth. Stab­kir­che Hah­nen­klee 

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige