Anzeige

Poli­zei Gos­lar inten­si­viert Ver­kehrs­si­cher­heits­maß­nah­men im Harz

Am Sonn­tag, den 18. Mai 2025, führ­ten Beam­te der Poli­zei­in­spek­ti­on Gos­lar im Zuge der län­der­über­grei­fen­den Ver­kehrs­si­cher­heits­ak­ti­on “Sicher durch den Harz” inten­si­ve Ver­kehrs- und Geschwin­dig­keits­kon­trol­len durch. Für die­se Akti­on arbei­te­ten sie eng mit den Netz­werk­part­nern, dar­un­ter der Land­kreis Gos­lar, die Stadt Gos­lar und die Auto­bahn­po­li­zei Braun­schweig, zusam­men. Ziel der Kon­trol­len war es, die Sicher­heit auf den Unfall­häu­fungs­stre­cken durch geziel­te Geschwin­dig­keits­mes­sun­gen zu erhö­hen.

Geschwin­dig­keits­kon­trol­len und tech­ni­sche Über­prü­fun­gen

Spe­zi­ell auf der Bun­des­stra­ße 4 zwi­schen Braun­la­ge und Hohe­geiß wur­den neben den Geschwin­dig­keits­kon­trol­len auch tech­ni­sche Über­prü­fun­gen der Fahr­zeu­ge vor­ge­nom­men. Die­se fan­den im Bereich des “Kes­sel­berg” statt und umfass­ten die Über­prü­fung der Ver­kehrs­taug­lich­keit der ein­ge­setz­ten Kraft­fahr­zeu­ge.

Prä­ven­ti­ons­maß­nah­men und Auf­klä­rungs­ar­beit

Par­al­lel zu den Kon­trol­len führ­te das Prä­ven­ti­ons­team der Poli­zei Gos­lar, unter­stützt von einem Mit­glied der Motor­rad­staf­fel der Johan­ni­ter Unfall­hil­fe, Auf­klä­rungs­ge­sprä­che durch. Die­se ziel­ten dar­auf ab, die Motor­rad­fah­rer über die Risi­ken des Fah­rens im Harz zu infor­mie­ren und die aktu­el­le Ver­kehrs­un­fall­sta­tis­tik näher zu brin­gen. Den Inter­es­sier­ten wur­de dabei ein aktu­el­ler Fly­er der Prä­ven­ti­ons­ak­ti­on aus­ge­hän­digt. Ein Mit­ar­bei­ter des TÜV Nord stand eben­falls zur Ver­fü­gung, um tech­ni­sche Fra­gen spe­zi­ell zu Motor­rä­dern zu klä­ren und auf die Gefah­ren von nicht geneh­mig­ten Umbau­ten hin­zu­wei­sen.

Ergeb­nis­se der Kon­troll­ak­ti­on

Wäh­rend des Kon­troll­zeit­raums wur­den mehr als 300 Fäl­le von Geschwin­dig­keits­über­schrei­tun­gen regis­triert, wobei 44 Ver­stö­ße auf Motor­rad­fah­rer ent­fie­len. Zudem wur­den meh­re­re Män­gel, wie Bau­art­ver­än­de­run­gen und unzu­rei­chen­de Berei­fung, fest­ge­stellt.

Das Pro­jekt “Sicher durch den Harz” ist eine gemein­sa­me Initia­ti­ve der Poli­zei­en aus Thü­rin­gen, Sach­sen-Anhalt und Nie­der­sach­sen. In Koope­ra­ti­on mit den zustän­di­gen Lan­des- und Orts­ver­kehrs­wach­ten sowie wei­te­ren Netz­werk­part­nern zielt die Initia­ti­ve dar­auf ab, die Zahl der Ver­kehrs­un­fäl­le, ins­be­son­de­re mit Betei­li­gung von Motor­rad­fah­ren­den, zu redu­zie­ren und die oft schwer­wie­gen­den Fol­gen zu mini­mie­ren.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige