Anzeige

Umfra­ge zur Not­wen­dig­keit nach­hal­ti­ger Dienst­leis­tun­gen

Um Geld zu spa­ren sowie die Lebens­zy­klen von Pro­duk­ten zu ver­län­gern und damit sowohl Res­sour­cen zu scho­nen als auch Abfall zu ver­mei­den, gibt es vie­ler­lei Ansät­ze: Repa­rie­ren, Tei­len, Upcy­cling und mehr. Mit einer Umfra­ge unter Bür­ge­rin­nen und Bür­gern will das Pro­jekt „Kreis­lauf­wirt­schaft Land­kreis Gos­lar“ den tat­säch­li­chen Bedarf für solch nach­hal­ti­ge Dienst­leis­tun­gen ermit­teln. Bis zum 16. Juni 2025 sind alle zur Teil­nah­me an einer Online-Umfra­ge unter fol­gen­dem Link ein­ge­la­den: https://lmy.de/NdZcj

Vom Repa­ra­tur­ser­vice für Haus­halts­ge­rä­te über Werk­zeug­ver­leih bis hin zu Tausch­bör­sen oder Do-it-yours­elf-Kur­sen erstreckt sich das mög­li­che Ange­bot. Eini­ge die­ser Dienst­leis­tun­gen gibt es bereits im Land­kreis, ande­re noch nicht. Die Umfra­ge soll kon­kre­te Ant­wor­ten lie­fern, wel­che Leis­tun­gen tat­säch­lich wie häu­fig nach­ge­fragt wer­den, aus wel­cher Moti­va­ti­on her­aus die­se ange­nom­men wer­den oder wel­che Bar­rie­ren ver­hin­dern, die­se Ange­bo­te zu nut­zen. Die Ergeb­nis­se flie­ßen in die akti­ve Pro­jekt­ar­beit der Kreis­lauf­wirt­schaft ein, um ganz gezielt am Nut­zer ori­en­tier­te Pro­jek­te im Land­kreis Gos­lar wei­ter zu för­dern.

Die Teil­nah­me an der Umfra­ge erfor­dert nur weni­ge Minu­ten und ist anonym mög­lich.  Die ers­ten 50 Teil­neh­mer der Umfra­ge erhal­ten ein Buch „Recy­cle for Future“ mit Upcy­cling-DIYs und Zero-Was­te-Pro­jek­ten­ideen. Mehr Infor­ma­tio­nen zur Kreis­lauf­wirt­schaft Land­kreis Gos­lar auf kreislaufwirtschaft-landkreis-goslar.de

 

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige