Drei Jahre lang haben Mitarbeitende der Hochschule Magdeburg-Stendal gemeinsam mit dem Team des Christlichen Kinderhauses ein besonderes Projekt gestaltet: „NAMAKI – Naturwissenschaften und Mathematik im Kindergarten“.
Nun wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen. Antje Grimmecke, verantwortliche Mitarbeiterin im Hochschulprojekt, stellte die Ergebnisse allen Kolleginnen und Kollegen im Christlichen Kinderhaus zur weiteren Umsetzung vor.
Ziel des Projekts war es, die MINT-Bildung in Kindertagesstätten zu fördern. Die Hochschule Magdeburg-Stendal setzte sich dafür ein, naturwissenschaftliche und mathematische Bildungsinhalte in der Kita weiterzuentwickeln. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Marktschule in Quedlinburg soll der Übergang der Kinder von der Kita in die Grundschule erleichtert werden.
Im Rahmen der Projektpräsentation wurde der erste von der Hochschule produzierte Best-Practice-Film vorgestellt, der landesweit veröffentlicht werden soll. Die Protagonistinnen und Protagonisten des Films waren die Kinder und Mitarbeitenden des Kinderhauses selbst. Im Anschluss fand eine gemeinsame Auswertung des Projekts statt.
Franziska Reichard, Mitarbeiterin im Kinderhaus, berichtet:
„Es hat uns die Augen geöffnet, denn wir befinden uns immer in einem Prozess. Mathe klingt so streng, ist es aber eigentlich nicht. Der Film ist sehr anschaulich gemacht. Solche Filme können auch Praktikantinnen und Praktikanten Beispiele geben. Sie zeigen mit wenigen Worten sehr viel – und wir geben etwas an die nächste Generation weiter.“
Drei weitere Filme befinden sich derzeit in der Produktion und werden dem Kinderhaus in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellt. So können auch die Eltern umfassend über das Projekt und dessen Umsetzung in der Kita informiert werden.
Insgesamt nahmen elf Kindertageseinrichtungen aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern teil. Sie wurden über drei Jahre hinweg intensiv gecoacht und wissenschaftlich begleitet.
Das Christliche Kinderhaus wurde für seine herausragende Arbeit bei der Gestaltung des Übergangs zur Schule ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für das engagierte Team vor Ort.
Foto: Andreas Damm / ESN