Mit einem fröhlichen Frühlingsfest fiel am Mittwoch, dem 30. April, der Startschuss für das Schulgartenprojekt „Kleines Gemüse ganz groß“ an der Neustädter Grundschule in Quedlinburg.
Das auf drei Jahre angelegte Projekt wurde von der AOK Sachsen-Anhalt in Kooperation mit dem Landfrauenverband Sachsen-Anhalt e. V. initiiert und verfolgt das Ziel, Kindern wieder einen Bezug zur Natur und zu natürlich angebautem, gesundem Essen zu vermitteln.
Das Projekt unterstützt Schulen aktiv bei der Anlage oder Wiederbelebung von Schulgärten. Ein zentrales Anliegen ist es, die Selbstständigkeit der Kinder beim Anbau und bei der Ernte von Obst und Gemüse zu fördern. Durch praktische Erfahrungen lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung für ihre Nahrungsmittel zu übernehmen, und entdecken spielerisch, wie heimisches Obst und Gemüse wächst – und wie gut es schmecken kann.
Zum Auftakt des Frühlingsfestes stellten Cornelia Schulz, Landesrepräsentantin der AOK Sachsen-Anhalt, und Kerstin Mosonyi, Vertreterin des Landfrauenverbandes Sachsen-Anhalt, das Projekt den Kindern und Lehrkräften detailliert vor. Die AOK Sachsen-Anhalt unterstützt die teilnehmenden Schulen mit Fachwissen zu Anbau, Pflanzenpflege und gesunder Verarbeitung der Ernte. Zusätzlich erhalten die Schulen eine umfassende Grundausstattung, darunter Gartenwerkzeuge, Samen und Pflanzen. Ein Startkapital von 500 Euro ermöglicht die Anschaffung weiterer benötigter Materialien.
Im Rahmen des Festes konnten die Kinder an verschiedenen Spielstationen rund um Bewegung und Ernährung ihr Können unter Beweis stellen. Beim Gummistiefelweitwurf und bei Geschmackstests wurde der Bezug zur Natur und zu gesunder Ernährung auf unterhaltsame Weise vertieft.
In Vertretung der Welterbestadt Quedlinburg nahm Samantha Mantel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, an der Veranstaltung teil.
„Es ist eine große Freude, dieses wichtige Projekt zu unterstützen, das unseren Kindern auf praktische Weise zeigt, woher unser Essen kommt und wie wertvoll ein gesunder Lebensstil ist“, betonte sie. Ihre Rede rundete sie mit einem Augenzwinkern durch ein paar Gemüse-Witze ab.
Auch Corinna Janke, Schulleiterin der Neustädter Grundschule, zeigte sich begeistert:
„Wir freuen uns sehr über die finanzielle Unterstützung, die neuen Geräte und die Möglichkeit, ein so schönes und sinnvolles Projekt umsetzen zu können.“
Foto: Welterbestadt Quedlinburg