Anzeige

„Markt der Mög­lich­kei­ten“ am 5. Juni 2025 in Qued­lin­burg

Der Juni 2025 wird im Land­kreis Harz zum Kli­ma­schutz­mo­nat ernannt. Gemein­sam mit den Kli­ma­schutz­ma­na­gern der Kom­mu­nen und der Hoch­schu­le Harz hat der Harz­ver­band e. V. ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm auf die Bei­ne gestellt. Der Ver­band selbst prä­sen­tiert den „Markt der Mög­lich­kei­ten“, den er bereits im ver­gan­ge­nen Jahr – damals noch als Regio­nal­ver­band Harz e. V. – erst­mals orga­ni­siert hat­te.

Am 5. Juni, pas­send zum Welt­um­welt­tag, laden die Ver­an­stal­ter von 12 bis 17 Uhr auf den Markt­platz der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg ein. Unter dem Mot­to „Natür­li­che Schät­ze – Reich­tü­mer unse­rer Regi­on“, ange­lehnt an das Jah­res­the­ma des Geo­parks Harz . Braun­schwei­ger Land . Ost­fa­len, prä­sen­tie­ren ver­schie­de­ne Akteu­re ihre Arbeit – mit Fokus auf Nach­hal­tig­keit und regio­na­le Res­sour­cen. Das Bes­te: Mit­mach-Sta­tio­nen laden Fami­li­en zum akti­ven Ent­de­cken und Erle­ben ein.

Die Ange­bo­te auf einen Blick:

  • Beim Geo­park Harz . Braun­schwei­ger Land . Ost­fa­len, dem Natur­park Harz und dem Bio­sphä­ren­re­ser­vat Karst­land­schaft Süd­harz dreht sich alles um das The­ma Umwelt­bil­dung – Spiel und Spaß inklu­si­ve.

  • Das Minis­te­ri­um für Wis­sen­schaft, Ener­gie, Kli­ma­schutz und Umwelt bie­tet Mit­mach­ak­tio­nen an; das Lan­des­zen­trum Wald ist mit wald­päd­ago­gi­schen Ange­bo­ten ver­tre­ten.

  • Die Ver­brau­cher­zen­tra­le Sach­sen-Anhalt lädt zu einem Kli­ma- und Ener­gie­quiz ein und bie­tet Ener­gie­be­ra­tung an.

  • Die Lan­des­en­er­gie­agen­tur infor­miert zu Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erneu­er­ba­ren Ener­gien, Bür­ger­en­er­gie und Was­ser­stoff.

  • Der BUND infor­miert zum Natur- und Umwelt­schutz und bie­tet für Kin­der eine Mal- und Bas­tel­sta­ti­on an.

  • Ein Erleb­nis­bau­ern­hof stellt sich vor und spricht The­men wie gesun­de Ernäh­rung und art­ge­rech­te Tier­hal­tung an.

  • Exper­tin­nen und Exper­ten erklä­ren, wie man Fair­trade-Town oder Fair­trade-School wird. Es gibt Fair-Trade-Kaf­fee, einen Eine-Welt-Laden, ein Upcy­cling-Café sowie eine Sta­ti­on zur Her­stel­lung von Kräu­ter­sei­fen und ‑cremes.

  • Die Stif­tung Welt­erbe im Harz stellt sich und ihre Arbeit vor.

  • Die Kli­ma­schutz­ma­na­ger des Land­krei­ses Harz infor­mie­ren an einem Gemein­schafts­stand über ihre Auf­ga­ben.

  • Die Spinn­frau­en aus Wer­ni­ge­ro­de zei­gen den Weg „vom Schaf zum Pull­over“ und laden zum Besu­cher­spin­nen ein.

  • Das Wolfs­kom­pe­tenz­zen­trum Iden bringt Infor­ma­tio­nen und ein Quiz mit und gibt span­nen­de Ein­bli­cke ins Wolfs­mo­ni­to­ring.

  • Auch in die­sem Jahr ist das belieb­te Smoothie-Bike des Eine-Welt-Netz­werks wie­der mit dabei.

  • Besu­che­rin­nen und Besu­cher kön­nen einen Fahr­rad-Wohn­wa­gen aus nächs­ter Nähe inspi­zie­ren.

  • Bei der Honig­ver­kos­tung eines Imkers gibt es nicht nur Süßes zu pro­bie­ren, son­dern auch Wis­sens­wer­tes über die Honig­bie­ne zu erfah­ren.

 

Wei­te­re Aktio­nen im Kli­ma­schutz­mo­nat

Zeit­gleich mit dem „Markt der Mög­lich­kei­ten“ star­tet am 5. Juni auch das „Stadt­ra­deln“ – eine gemein­schaft­li­che Akti­on des Land­krei­ses Harz mit den teil­neh­men­den Kom­mu­nen. Bis zum 25. Juni kön­nen alle Inter­es­sier­ten mit­ra­deln. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auf der Home­page des Land­krei­ses.

Auch die Hoch­schu­le Harz betei­ligt sich am Kli­ma­schutz­mo­nat: Vom 2. bis 6. Juni fin­det eine Nach­hal­tig­keits­wo­che auf dem Cam­pus statt. Bereits am 3. Juni ist eine Gene­ra­tio­nen­Hoch­schu­le geplant. Von 17:00 bis 19:00 Uhr dreht sich dabei alles um das The­ma: „Zukunft repa­rie­ren – Wege zur Repa­ra­tur­kul­tur“.

Foto: pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige