Anzeige

Deutsch-fran­zö­si­sche Freund­schaft gelebt Dele­ga­ti­on aus Armen­tiè­res besucht Oster­ode am Harz

Mehr als sechs Jahr­zehn­te geleb­te Städ­te­part­ner­schaft: Eine Dele­ga­ti­on aus der fran­zö­si­schen Part­ner­stadt Armen­tiè­res war vom 24. bis 27. April 2025 zu Gast in Oster­ode am Harz.

Im Mit­tel­punkt des Besuchs stan­den der per­sön­li­che Aus­tausch und Gesprä­che zu aktu­el­len The­men wie Nach­hal­tig­keit, Tou­ris­mus, Erin­ne­rungs­kul­tur und Schü­ler­aus­tausch. Das Pro­gramm bot eine Mischung aus inhalt­li­chen Begeg­nun­gen und gemein­schaft­li­chen Erleb­nis­sen – unter ande­rem beim Besuch der KZ-Gedenk­stät­te Mit­tel­bau-Dora und bei einer Wan­de­rung durch den Stadt­wald.

„Der direk­te Aus­tausch ist das Herz­stück unse­rer Städ­te­part­ner­schaft“, betont Bür­ger­meis­ter Jens Augat. „Gera­de in her­aus­for­dern­den Zei­ten ist es wich­tig, euro­päi­sche Freund­schaf­ten zu pfle­gen und von­ein­an­der zu ler­nen. Nur zusam­men kön­nen wir Frie­den, Demo­kra­tie und Frei­heit in Euro­pa bewah­ren – und glo­ba­le Her­aus­for­de­run­gen wie den Kli­ma­wan­del bewäl­ti­gen.“

Der Gegen­be­such in Armen­tiè­res ist bereits für den Som­mer geplant. Die Ver­bun­den­heit zwi­schen den Part­ner­städ­ten bleibt leben­dig – getra­gen von Enga­ge­ment, Offen­heit und einem kla­ren Blick in die gemein­sa­me Zukunft.

Foto:  Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige