Anzeige

9. Har­zer Hexen­trail – ein unver­gess­li­ches Sport­event

Oster­ode (red). Am ver­gan­ge­nen Sams­tag fand der 9. Har­zer Hexen­trail statt und wur­de erneut zu einem her­aus­ra­gen­den Ereig­nis für die Stadt Oster­ode am Harz und die gesam­te Regi­on. Der belieb­te Bene­fiz­lauf unter Feder­füh­rung des MTV Förs­te bot nicht nur sport­li­che Her­aus­for­de­run­gen, son­dern stell­te vor allem die Gemein­nüt­zig­keit und das Mit­ein­an­der in den Vor­der­grund. Neben der 60 Kilo­me­ter-Stre­cke wur­de auch wie­der eine Stre­cke von 35 Kilo­me­tern ange­bo­ten. Ins­ge­samt star­te­ten in die­sem Jahr 580 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in 112 Teams.

Der Har­zer Hexen­trail ist längst eine fes­te Insti­tu­ti­on im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dabei geht es nicht vor­ran­gig um den Wett­kampf und die schnells­ten Zei­ten – son­dern um das gemein­sa­me Erleb­nis in der Natur und die Unter­stüt­zung wohl­tä­ti­ger Pro­jek­te. Die Teil­neh­mer­teams enga­gier­ten sich mit gro­ßem Ein­satz und sam­mel­ten im Vor­feld Spen­den von ins­ge­samt 64.311,11 Euro für gemein­nüt­zi­ge Zwe­cke. Dank die­ses Enga­ge­ments kön­nen wie­der beträcht­li­che Sum­men an ver­schie­de­ne sozia­le Ein­rich­tun­gen in der Regi­on gespen­det wer­den.

Ein wei­te­res High­light war der Kin­der­he­xen­trail am Frei­tag­nach­mit­tag, der in die­sem Jahr das zwei­te Mal statt­fand und erst­mals auch ein Inklu­si­ons­team begrüß­te. Rund 200 Kin­der waren auf einer ca. sie­ben Kilo­me­ter lan­gen Stre­cke von Förs­te nach Oster­ode am Harz aktiv und sam­mel­ten Spen­den­gel­der für das Kin­der­hos­piz Ster­nen­lich­ter in Göt­tin­gen. „Ich bin stolz auf jeden, der heu­te hier dabei ist. Ich fin­de es ein­fach groß­ar­tig, dass ihr euch mit so viel Herz­blut für ande­re Kin­der enga­giert, denen es nicht gut geht“, sag­te Bür­ger­meis­ter Jens Augat beim Start des Kin­der­he­xen­trails.

Die Ver­an­stal­tung war erneut per­fekt orga­ni­siert. Unter­stüt­zung erhielt der MTV Förs­te dabei durch zahl­rei­che Spon­so­ren sowie die Stadt­ver­wal­tung und die Wirt­schafts­be­trie­be Oster­ode. So küm­mer­te sich die Stadt etwa um Pla­ka­te, die Ein­ho­lung von not­wen­di­gen Geneh­mi­gun­gen bei Forst­äm­tern, Stra­ßen­ver­kehrs­äm­tern und Lan­des­stra­ßen­ver­kehrs­be­hör­den sowie die Spen­den­ab­wick­lung. Und die Wirt­schafts­be­trie­be Oster­ode sorg­ten für eine pro­fes­sio­nel­le Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung im Kur­park und in der Stadt­hal­le.

„Ohne die groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung von der Stadt­ver­wal­tung, den Wirt­schafts­be­trie­ben Oster­ode sowie vie­len Spon­so­ren aus der Regi­on kann solch ein gro­ßes Event nicht auf die Bei­ne gestellt wer­den“, mein­te Udo Küs­ter als Haupt­ver­ant­wort­li­cher des Har­zer Hexen­trails aus den Rei­hen des MTV Förs­te. Die­sen Dank gab Bür­ger­meis­ter Augat ger­ne zurück. „Ein  herz­li­ches Dan­ke­schön an das fan­tas­ti­sche Orga­ni­sa­ti­ons­team und alle ehren­amt­li­chen Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, die die­ses Event erneut zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis gemacht haben.“

Fotos: Stadt Oster­ode am Harz

 

Anzeige

Anzeige