Anzeige

625 Jah­re Stadt­ar­chiv Gos­lar

Gos­lar (red). Am Sams­tag, 16. Novem­ber, lädt das Stadt­ar­chiv Gos­lar von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offe­nen Tür in den Kul­tur­markt­platz (KUMA), Raum Beroun, Am Muse­ums­ufer 2, 38640 Gos­lar, ein. Anlass ist die fei­er­li­che Eröff­nung der Son­der­aus­stel­lung „625 Jah­re Stadt­ar­chiv Gos­lar – ‚…dat der stad meyst an to don­de sy‘“.

Die Aus­stel­lung gibt einen ein­zig­ar­ti­gen Ein­blick in die beweg­te Geschich­te des Archivs, mit Expo­na­ten, die bis ins zehn­te Jahr­hun­dert zurück­rei­chen. Besu­cher
haben die sel­te­ne Gele­gen­heit, aus­ge­wähl­te und sonst kaum gezeig­te Urkun­den und Doku­men­te im Ori­gi­nal zu sehen. Die Aus­stel­lung ist bis zum 16. Janu­ar 2025 geöff­net und der Ein­tritt ist frei.

Die Eröff­nung wird musi­ka­lisch vom Gos­la­rer Madri­gal­k­reis beglei­tet und bie­tet ein abwechs­lungs­rei­ches Rah­men­pro­gramm. An Info­stän­den erfah­ren Inter­es­sier­te mehr über die Restau­rie­rung, den Erhalt und die Digi­ta­li­sie­rung his­to­ri­scher Doku­men­te, und der För­der­ver­ein pro Stadt­ar­chiv Gos­lar e. V. lädt zu einem Bücher­tisch ein. Zudem kön­nen die Besu­cher
einen Blick in den Foto­be­reich des Stadt­ar­chivs wer­fen und die Arbeit der Grup­pe „Über­set­zer der Ver­gan­gen­heit“ ken­nen­ler­nen, die sich mit alt­deut­scher Schrift befasst.

Für das leib­li­che Wohl wird eben­falls gesorgt – es gibt Kaf­fee, Kuchen und Sup­pe zum Ver­kauf. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den, das Stadt­ar­chiv zu ent­de­cken und in die Geschich­te Gos­lars ein­zu­tau­chen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige