Anzeige

5 Jah­re Bau­zeit: Har­zer Berg­thea­ter in Tha­le wie­der­eröff­net

Nach fünf Jah­ren Bau­zeit ist das Har­zer Berg­thea­ter in Tha­le (Land­kreis Harz) wie­der­eröff­net wor­den. Am Sams­tag­abend fand die offi­zi­el­le Eröff­nungs­ga­la statt. Vor dem Beginn der Arbei­ten sei die Frei­licht­büh­ne auf dem Stand von 1992 gewe­sen, sag­te der Inten­dant des Berg­thea­ters Ron­ny Gro­ße vor der Pres­se. “Es gab einen immensen Inves­ti­ti­ons­stau. Wir waren längst nicht mehr zeit­ge­mäß.”

Seit Jah­ren wur­de im Harz das Berg­thea­ter auf dem Hexen­tanz­platz in Tha­le umge­baut. Nun sind die Arbei­ten fast abge­schlos­sen und die Ver­ant­wort­li­chen freu­en sich auf die neue Spiel­zeit.

1.500 Men­schen fei­ern die Eröff­nung – Mai­te Kel­ly und Ange­li­ka Mils­ter als Star­gäs­te

Die Eröff­nung wur­de von geschätzt mehr als 1.500 Men­schen gefei­ert. Auch ein klei­ner Regen­schau­er konn­te die Stim­mung nicht ver­der­ben. Wer auf Kar­ten gehofft hat­te, wur­de ent­täuscht: Es gab kei­ne zu kau­fen. Bür­ger­meis­ter Maik Zedschack (CDU) erklär­te bei der jüngs­ten Stadt­rats­sit­zung, die Tickets sei­en gedrit­telt wor­den: für Betei­lig­te wie Bau­fir­men, Part­ner und Ehren­gäs­te, für Kun­den der Harz­spar­kas­se, und für enga­gier­te Ehren­amt­ler.

Das Harzthea­ter begeis­ter­te mit Tanz­ein­la­gen von „Tanz Harz“ sowie Aus­schnit­ten aus Opern wie „La Tra­via­ta“ und der Ope­ret­te „Mas­ke in Blau“. Ange­li­ka Mils­ter, eine der Größ­ten in der Welt des Musi­cals, zeig­te unter ande­rem als Hexe Roma Anne­ro­se Mal­fix im „Walpurga“-Musical Ein­bli­cke in ihr beein­dru­cken­des Reper­toire. Auch Sen­ta-Sofia Del­li­pon­ti als Hexe Wal­pur­ga war dabei.

Eine gro­ße Über­ra­schung für die Besu­cher war der Auf­tritt Mai­te Kel­ly als Star­gast. Die Zuschau­er waren von ihren Schla­ger­ein­la­gen begeis­tert. Das gro­ße Gala­fi­na­le bot eine bun­te Laser­show im Dun­keln der Nacht, ehe die Besu­cher den Heim­weg antra­ten.

Berg­thea­ter ist ein Natur­thea­ter – die­ser Cha­rak­ter wur­de bewahrt

Neben einem umfas­sen­den Umbau der Ton- und Licht­tech­nik wur­de auch die Platz­ka­pa­zi­tät um mehr als 600 Plät­ze auf 1.900 erhöht. „Mit dem Har­zer Berg­thea­ter haben die Tha­len­ser eine kul­tu­rel­le Infra­struk­tur geschaf­fen, die den gan­zen Harz wei­ter­brin­gen wird“, sag­te der Land­rat des Land­krei­ses Harz, Tho­mas Bal­ce­row­ski, bei der Eröff­nung. Inten­dant Ron­ny Gro­ße beton­te, trotz des gro­ßen Umbaus und der Erwei­te­rung sei den Besu­che­rin­nen und Besu­chern der Blick ins Harz­vor­land erhal­ten geblie­ben. „Wir sind ein Natur­thea­ter und die­sen Cha­rak­ter haben wir bewahrt.“ Am 31. Mai geht die Thea­ter- und Musi­cal­sai­son im Berg­thea­ter mit der Urauf­füh­rung von „Wal­pur­ga“ los.

Das Berg­thea­ter gehört zum Hexen­tanz­platz. Die­ser ist eines der bekann­tes­ten tou­ris­ti­schen Zie­le im Harz und zieht jähr­lich vie­le Besu­cher an. Der Tou­ris­mus spielt eine zen­tra­le Rol­le für die Regi­on.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige