Halberstadt (red). Am Montag erlebten über 145 Gäste im Rahmen des 32. Hilariusmahls einen Abend voller Tradition, spannender Reden und Auszeichnungen. Der Stadtratspräsident und der Oberbürgermeister luden Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft ein, um die jahrhundertealte Tradition dieses festlichen Mahls zu feiern.
Die kleinen Sternsinger eröffneten die Veranstaltung mit Liedern und sammelten Spenden für die Aktion „Erhebt Eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Anschließend hielt Bernd Neuendorf, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die Festrede. Dabei beleuchtete er die Geschichte des DFB im Kontext der deutschen Geschichte, hob die Bedeutung von Toleranz und Engagement hervor und würdigte den Umgang der Stadt Halberstadt mit ihrer jüdischen Vergangenheit. Sein Besuch beim VfB Germania Halberstadt und die Gespräche über die Anliegen des Amateurfußballs rundeten seinen Aufenthalt ab.
Ehrungen für besonderes Engagement
Ein Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Kulturpreises der Stadt Halberstadt an Karsten Ecksturm. Seit 2005 bringt er mit Herzblut und historischer Expertise die Geschichte Halberstadts bei Veranstaltungen, Stadtführungen und Messen einem breiten Publikum näher. Unter anderem verkörperte er historische Figuren wie Bischof Heinrich Julius und den Organisten Praetorius und machte die Vergangenheit der Stadt lebendig.
Die höchste Auszeichnung, der Silberne Roland, ging an Hagen Becker. Als ehemaliger Spitzen-Handballschiedsrichter und engagierter Bürger setzt er sich bis heute für Halberstadt ein. Neben Weiterbildungslehrgängen für Schiedsrichter im DHB organisiert er Aktionen für die Kinder der Stadt und war maßgeblich an der Diskussion um die Ortsumfahrung beteiligt. Oberbürgermeister Daniel Szarata würdigte seine ruhige, ausgleichende Art und sein anständiges Handeln als vorbildlich.
Musikalische Umrahmung und Dank
Das Trio Aapo Koskela, Ville Koskela und Helene Hartmann sorgte für die musikalische Gestaltung des Abends, die bei den Gästen großen Anklang fand. Ein besonderer Dank ging an das Organisationsteam und das K6-Seminarhotel für die gelungene Durchführung des Hilariusmahls.
Fotos: Media-Konzept