Anzeige

31 Jah­re nach der Rück­füh­rung des Qued­lin­bur­ger Dom­schat­zes: Ein Gesprächs­abend mit Dr. Wil­li Kor­te

Qued­lin­burg (red). Am Don­ners­tag, den 28. Novem­ber 2024, um 17 Uhr lädt die Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zu einer beson­de­ren Ver­an­stal­tung ein: Dr. Wil­li Kor­te, Ehren­bür­ger der Stadt und ein zen­tra­ler Akteur bei der Rück­füh­rung des Qued­lin­bur­ger Dom­schat­zes, stellt im Rah­men eines Gesprächs­abends Akten und Doku­men­te sei­ner jahr­zehn­te­lan­gen Recher­chen zur Rück­füh­rung des Qued­lin­bur­ger Dom­schat­zes vor, die er dem Stadt­ar­chiv Qued­lin­burg über­eig­nen wird. Die Prä­sen­ta­ti­on der Akten und der Gesprächs­abend fin­den im Fest­saal des Rat­hau­ses statt.

Dr. Kor­te, renom­mier­ter Jurist und His­to­ri­ker, wid­me­te sich in den 1980er und 1990er Jah­ren mit uner­müd­li­chem Ein­satz der Suche nach den gestoh­le­nen Stü­cken des Qued­lin­bur­ger Dom­schat­zes. Die wert­vol­len Reli­qui­en und Manu­skrip­te, dar­un­ter das Samu­hel-Evan­ge­li­ar und der Reli­qui­en­schrein Hein­rich I., waren 1945 von einem ame­ri­ka­ni­schen Offi­zier geraubt und in die USA gebracht wor­den. Dank der akri­bi­schen Nach­for­schun­gen Dr. Kor­tes und der Zusam­men­ar­beit inter­na­tio­na­ler Insti­tu­tio­nen konn­te der Schatz 1993 nach Qued­lin­burg zurück­keh­ren – ein Mei­len­stein für die Welt­erbe­stadt und die Kunst­ge­schich­te.

Die nun dem Stadt­ar­chiv über­ge­be­nen Akten doku­men­tie­ren die­sen außer­ge­wöhn­li­chen Fall. Sie ent­hal­ten unter ande­rem Zeu­gen­aus­sa­gen, Pro­zess­pro­to­kol­le, Schrift­ver­kehr sowie wert­vol­le Foto­gra­fien der Schatz­stü­cke. Sie stel­len nicht nur eine bedeu­ten­de Quel­le für die his­to­ri­sche For­schung dar, son­dern sind auch ein bewe­gen­des Zeug­nis von Dr. Kor­tes Enga­ge­ment für das kul­tu­rel­le Erbe der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg. Sein Enga­ge­ment für die Rück­füh­rung geraub­ter Kunst­wer­ke und sein Ein­satz für Qued­lin­burg machen ihn zu einer Per­sön­lich­keit, die weit über die Stadt­gren­zen hin­aus beach­tet wird.

Die Ver­an­stal­tung ver­spricht span­nen­de Ein­bli­cke in die beweg­te Geschich­te eines der bedeu­tends­ten Kul­tur­schät­ze Deutsch­lands. Neben einem Blick in die über­ge­be­nen Akten und Doku­men­te bie­tet sich für alle Anwe­sen­de auch die sel­te­ne Gele­gen­heit, den aus den USA ange­reis­ten Dr. Wil­li Kor­te per­sön­lich zu erle­ben und direkt mit ihm ins Gespräch zu kom­men.

Die Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg freut sich auf Ihr Kom­men.

Ter­min:        Don­ners­tag, 28. Novem­ber 2024

Zeit:            17 Uhr

Ort:             Fest­saal im Rat­haus Qued­lin­burg, Markt 1

Ein­tritt frei

Fra­gen zur Ver­an­stal­tung beant­wor­ten die Mit­ar­bei­ten­den der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg, Städ­ti­sche Muse­en und Archiv, E‑Mail: museen@quedlinburg.de, Tele­fon: 03946 / 905681 sowie Muse­ums­lei­te­rin Uta Siebrecht gern.

 

Foto: Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg, Sabi­ne Bahß

Anzeige

Anzeige