Anzeige

30 Jah­re Tra­di­tio­nel­les Kara­te in Hal­ber­stadt – ein Fest­tag für den Sport und die Gemein­schaft

Trainer und Vereinsvorsitzender Torsten Blaus gibt den jungen Karateka letzte Hinweise zur Kata – volle Konzentration und jede Menge Begeisterung beim Tag der offenen Tür.

Am 26. April 2025 lud der Tra­di­tio­nel­le Kara­te­ver­ein Kem­po Hal­ber­stadt anläss­lich sei­nes 30-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums zu einem Tag der offe­nen Tür ins Raum­wun­der am Bul­ler­berg ein. Bei strah­len­dem Son­nen­schein nutz­ten zahl­rei­che Besu­cher die Gele­gen­heit, sich über den Ver­ein zu infor­mie­ren, den Sport haut­nah zu erle­ben und span­nen­de Vor­füh­run­gen der Kara­te­ka zu bestau­nen. Beson­ders vie­le Kin­der und Jugend­li­che kamen gemein­sam mit ihren Eltern und sorg­ten für eine leben­di­ge, fröh­li­che Atmo­sphä­re.

Auch Hal­ber­stadts Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta ließ es sich nicht neh­men, per­sön­lich zu gra­tu­lie­ren und in sei­ner Rede die bedeu­ten­de Rol­le des Ver­eins für die Kin­der- und Jugend­ar­beit in der Stadt her­vor­zu­he­ben. „Kara­te schult nicht nur den Kör­per, son­dern vor allem den Geist – und genau die­se Wer­te brau­chen wir heu­te mehr denn je“, sag­te Sza­ra­ta. Er lob­te die 30-jäh­ri­ge Kon­ti­nui­tät und das Enga­ge­ment des Ver­eins und über­reich­te sym­bo­lisch einen Scheck in Höhe von 130 Euro als Zei­chen der Aner­ken­nung und Unter­stüt­zung.

Der Ver­ein unter der Lei­tung von Tors­ten Blaus, Trä­ger des 3. DAN im Kara­te, zählt der­zeit rund 100 Mit­glie­der. Trai­niert wird in meh­re­ren städ­ti­schen Hal­len, unter ande­rem an der Grö­per­tor­schu­le, der Dies­ter­weg-Grund­schu­le und der Miri­am-Lund­ner-Grund­schu­le. Beson­ders stolz ist der Ver­ein dar­auf, wäh­rend der Coro­na­pan­de­mie durch Online-Trai­nings nicht nur den Zusam­men­halt bewahrt, son­dern sogar neue Mit­glie­der gewon­nen zu haben.

Ein kur­zer Blick zurück zeigt die beweg­te Geschich­te des Ver­eins: Die Wur­zeln des tra­di­tio­nel­len Kara­te in Hal­ber­stadt rei­chen bis in die frü­hen 1990er Jah­re zurück. Nach meh­re­ren Ver­eins­grün­dun­gen, Abspal­tun­gen und schließ­lich einer Fusi­on im Jahr 2004 ent­stand der heu­ti­ge „Tra­di­tio­nel­le Kara­te­ver­ein Kem­po Hal­ber­stadt e.V.“ – mit dem kla­ren Ziel, das tra­di­tio­nel­le Kara­te nach den Regeln der ITKF zu för­dern und in Hal­ber­stadt wei­ter zu eta­blie­ren.

Mit dem erfolg­rei­chen Tag der offe­nen Tür blickt der Ver­ein opti­mis­tisch in die Zukunft – und setzt wei­ter­hin auf die För­de­rung von Kör­per, Geist und Gemein­schafts­sinn.

 

Foto: Stadt Hal­ber­stadt / Jean­nette Schroe­der

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige