Bad Lauterberg (red). Der Kulturkreis Bad Lauterberg möchte am 31. August den vor 200 Jahren geborenen Walzerkönig Johann Strauß ehren und hat das Blasorchester Sieber für ein Festkonzert eingeladen.
Im Blasorchester Sieber spielen 24 Musikerinnen und Musiker, die vom Altkreis Osterode bis Northeim und Göttingen aus unserer Region Südniedersachsen kommen und sich immer am Freitagabend um 19.45 Uhr im Herzberger Ortsteil Sieber im Haus des Gastes zur Probe treffen. Sie machen Blasorchestermusik, die von der Freude an musikalischer Vielfalt und viel Liebe zu musikalischen Details geprägt ist.
Beim Festkonzert für den Kulturkreis Bad Lauterberg am Sonntag, 31. August, wird das Blasorchester Sieber, moderiert und unter der musikalischen Leitung von Walter Ziegler, den 1825 geborenen, überaus produktiven Komponisten Johann Strauß (Sohn) in den unterschiedlichsten Facetten würdigen und seine Melodien zum Klingen bringen, die beileibe nicht nur aus Wiener Walzern bestehen.
Darüber hinaus wird Musik erklingen von Johann Strauss’ Brüdern, von seinem Vater, aber auch von anderen Zeitgenossen und von Nachfolgern, für die Johann Strauß vorbildhaft war. Alle Melodien werden natürlich in pfiffigen Arrangements für Blasorchester zu hören sein.
Das Konzert im Kurhaus (evtl. im Kurpark) von Bad Lauterberg beginnt um 15.00 Uhr und endet um 17.30 Uhr, in der Konzertmitte gibt es eine Pause.
Das Blasorchester Sieber freut sich, dass es vom Kulturkreis Bad Lauterberg eingeladen wurde, dieses besondere Mottokonzert zu gestalten.
Zu diesem Festkonzert wird kein Eintritt erhoben, es wird aber eine Sammlung von freiwilligen Spenden für die Finanzierung von Veranstaltungen des Kulturkreises Bad Lauterberg geben.
Der Kulturkreis-Vorsitzende Dirk Aue hofft, zusammen mit dem gesamten Kulturkreis und mit dem Sieberaner Blasorchester, auf viele Zuhörerinnen und Zuhörer, die sich am 31. August begeistern lassen wollen.
Foto: Monika Wildner