Anzeige

15 Jah­re Ton am Dom: Hal­ber­stadt fei­ert Kera­mik, Kunst und Kul­tur

Am 5. und 6. Juli ver­wan­delt sich der Dom­platz in Hal­ber­stadt bereits zum 15. Mal in eine bun­te Büh­ne für hand­ge­fer­tig­te Kera­mi­ken, Kunst­hand­werk, Musik und kuli­na­ri­sche Spe­zia­li­tä­ten. Das Fest „Ton am Dom“ bie­tet ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm, das sich an die gan­ze Fami­lie rich­tet.

Tra­di­tio­nell eröff­nen die his­to­ri­schen Figu­ren Gleim und Spie­gel am Sams­tag um 11 Uhr mit einer unter­halt­sa­men Plau­de­rei das Fest. Anschlie­ßend begrüßt Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta die Gäs­te offi­zi­ell.

Erleb­nis­se zwi­schen Kera­mik und Kul­tur

Neben lie­be­voll gestal­te­ten Stän­den erwar­tet die Besu­che­rin­nen und Besu­cher ein Nost­al­gie-Rie­sen­rad und ver­schie­de­ne Mit­ma­ch­an­ge­bo­te der Hal­ber­städ­ter Muse­en, dar­un­ter das Stadt­mu­se­um, das Gleim­haus und das Vogel­kun­de­mu­se­um Hei­ne­a­num. Kin­der und Jugend­li­che bis 18 Jah­re haben kos­ten­frei­en Ein­tritt in den Dom­schatz.

Ein beson­de­res Erleb­nis bie­tet der Auf­stieg auf die Mar­t­in­i­tür­me: In 29 Metern Höhe eröff­net sich ein wei­ter Blick über das Markt­ge­sche­hen. Dort heißt das Türm­er­paar die Gäs­te will­kom­men.

Abend­pro­gramm und Kuli­na­ri­sches

Am Sams­tag­abend wird die Mar­ti­ni­kir­che zur Thea­ter­büh­ne. Auf­ge­führt wird das Stück „Ich bin dann Er“, das eigens für Hal­ber­stadt geschrie­ben wur­de. Ein­tritts­kar­ten sind an der Abend­kas­se erhält­lich.

Für das leib­li­che Wohl sor­gen zahl­rei­che Ange­bo­te: Von Wild- und Bison­spe­zia­li­tä­ten über unga­ri­sche Lan­gos und Kamin­strie­zel bis zu Fla­den­bro­ten und regio­na­len Wei­nen reicht die Aus­wahl.

Wäh­rend des Fes­tes ist die Tou­rist Infor­ma­ti­on mit einem Stand vor Ort ver­tre­ten und bie­tet Sou­ve­nirs sowie Infor­ma­tio­nen zu Hal­ber­stadt an. Das Büro im Rat­haus bleibt am Ver­an­stal­tungs­wo­chen­en­de geschlos­sen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige