Am 5. und 6. Juli verwandelt sich der Domplatz in Halberstadt bereits zum 15. Mal in eine bunte Bühne für handgefertigte Keramiken, Kunsthandwerk, Musik und kulinarische Spezialitäten. Das Fest „Ton am Dom“ bietet ein abwechslungsreiches Programm, das sich an die ganze Familie richtet.
Traditionell eröffnen die historischen Figuren Gleim und Spiegel am Samstag um 11 Uhr mit einer unterhaltsamen Plauderei das Fest. Anschließend begrüßt Oberbürgermeister Daniel Szarata die Gäste offiziell.
Erlebnisse zwischen Keramik und Kultur
Neben liebevoll gestalteten Ständen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Nostalgie-Riesenrad und verschiedene Mitmachangebote der Halberstädter Museen, darunter das Stadtmuseum, das Gleimhaus und das Vogelkundemuseum Heineanum. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben kostenfreien Eintritt in den Domschatz.
Ein besonderes Erlebnis bietet der Aufstieg auf die Martinitürme: In 29 Metern Höhe eröffnet sich ein weiter Blick über das Marktgeschehen. Dort heißt das Türmerpaar die Gäste willkommen.
Abendprogramm und Kulinarisches
Am Samstagabend wird die Martinikirche zur Theaterbühne. Aufgeführt wird das Stück „Ich bin dann Er“, das eigens für Halberstadt geschrieben wurde. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Angebote: Von Wild- und Bisonspezialitäten über ungarische Langos und Kaminstriezel bis zu Fladenbroten und regionalen Weinen reicht die Auswahl.
Während des Festes ist die Tourist Information mit einem Stand vor Ort vertreten und bietet Souvenirs sowie Informationen zu Halberstadt an. Das Büro im Rathaus bleibt am Veranstaltungswochenende geschlossen.