Anlässlich seines 120-jährigen Bestehens lädt das Städtische Museum Halberstadt gemeinsam mit dem Geschichtsverein Halberstadt und des nördlichen Harzvorlandes e. V. am Samstag, 22. November 2025, um 14:00 Uhr zu einem öffentlichen Stammtisch ein. Die Veranstaltung findet im Veranstaltungsraum des Museums am Domplatz 36 statt und bietet spannende Einblicke in die sonst verborgene Museumsarbeit.
Katrin Wohlmann, Bibliothekarin des Städtischen Museums, erläutert in ihrem Vortrag die Wege, die ein Objekt von der Schenkung bis zur Ausstellung zurücklegt. Dabei geht es um weit mehr als nur das Ausstellen selbst: Sammeln, Bewahren, Erforschen und Pflegen sind essenzielle Aufgaben, die hinter jedem Exponat stehen. Anhand ausgewählter Stücke schildert sie, wie aus einem Fundstück ein Teil der öffentlichen Präsentation wird – sorgfältig dokumentiert, restauriert und wissenschaftlich eingeordnet.
Die Veranstaltung nimmt zugleich die Anfänge des Museums in den Blick. Um 1900 verfügte Halberstadt bereits über bedeutende historische Sammlungen, doch ein geeigneter Ausstellungsraum fehlte. Mit dem Ankauf der Spiegelschen Kurie durch die Stadt und der Eröffnung im November 1905 wurde dieser geschaffen. Die positive Resonanz und die große Schenkungsbereitschaft prägten das Museum von Beginn an.
Bis heute verdankt das Haus einen Großteil seiner reichhaltigen Sammlung dem Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Förderer. Diese Exponate ermöglichen es, zwölf Jahrzehnte Stadt- und Regionalgeschichte lebendig nachzuzeichnen. Die Jubiläumsausstellung, die noch bis zum 1. März 2025 zu sehen ist, zeigt ausgewählte Höhepunkte dieser Entwicklung.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung wird gebeten – entweder per E‑Mail an aufsicht@halberstadt.de oder telefonisch unter 03941 551474.
Foto: Städtisches Museum Halberstadt





















